Der Traum eines jeden Oldtimerfreundes ist, in einer Scheune zufällig einen unberührten Klassiker zu entdecken und wiederzubeleben. Letzteres dürfte bei diesem Exemplar sehr aufwendig werden.
Die Überreste des einst privat zum Pritschenwagen umgebauten DKW kamen 1995 als Geschenk eines Autohändlers ins Museum, der zur Vorgeschichte nichts beisteuern konnte. Erst Ende 2013 erkannte ein Besucher in unserem “Wrack” das Firmenauto der väterlichen Autosattlerei Irmscher in Chemnitz wieder.
Ihm waren die blauen Lackreste aufgefallen, da er vor über vierzig Jahren persönlich den Auftrag bekommen hatte, alle Farbreste im Betrieb zusamenzukippen und mit dem dabei enstandenen Blau das Auto mit dem Pinsel zu streichen.Sogar Fotos vom Ursprungszustand konnte er beisteuern und er wusste, dass der DKW zum Schluß sein Gnadenbrot damit verdiente, den Feldarbeitern einer LPG in Markersdorf ihr Mittagessen zu bringen.
Als Scheunenfund mit Hühnern inszeniert war der F8 bereits in Klaffenbach ein Hauptanziehungspunkt besonders für Kinder. Ihn samt Holzschuppenfragment in einem Stück bis an seinen jetzigen Aufstellungsort zu transportieren war eine der größten Herausforderungen beim Museusumzug.
Technische Daten
Zweizylinder-Zweitakter, wassergekühlt
690 ccm, 20 PS, Dynastartanlage
3-Gang-Krückstockschaltung
Gewicht ca. 750 kg
Geschwindigkeit 85 km/h