Logo Museum für sächsischen Fahrzeuge Chemnitz

Willkommen in der Hochgarage

In den “Stern-Garagen”, einer der ältesten erhaltenen deutschen Hochgaragen, bietet sich der passende historische Rahmen für rund 200 Exponate von mehr als 70 Herstellern. Auf 1.000 Quadratmetern präsentieren sich dem Besucher über 150 Automobile, Motorräder und Fahrräder. In chronologischen Themenboxen finden Sie viele einmalige Zeugnisse der sächsischen Fahrzeugbaugeschichte zwischen dem späten 19. Jahrhundert und heute. Renn- und Geländesportfahrzeuge sind ebenso zu erleben, wie eine zeitgenössische Werkstattszene und wechselnde Sonderausstellungen.

Das Maskottchen der Europäischen Woche der Mobilität: Edgar, Foto: Stadt Chemnitz
AktuellesTreffen

Die Mobi-Woche geht spazieren

Unter dem Motto „Energiesparen“ startete die Europäische Mobilitätswoche am 16. September mit einem Stadtspaziergang entlang der Zwickauer Straße. Die Gästeführerin Veronika Leonhardt…
DiskussionsrundeVeranstaltungVortrag
Glasflasche mit MethaFuel. Foto: CAC ENGINEERING GMBH

Vortrag: Auch morgen mobil – Synthetische Kraftstoffe

Brauchen wir E-Fuels in der Energiewende? Wie ist der Wirkungsgrad und sind sie überhaupt bezahlbar? Fragen wie diesen wird sich Dr. René Stahlschmidt an diesem Abend stellen und die Antworten…

Vortrag: Auch morgen mobil – Synthetische Kraftstoffe

Brauchen wir E-Fuels in der Energiewende? Wie ist der Wirkungsgrad und sind sie überhaupt bezahlbar? Fragen wie diesen wird sich Dr. René Stahlschmidt an diesem Abend stellen und die Antworten…
Glasflasche mit MethaFuel. Foto: CAC ENGINEERING GMBH
Veranstaltung
Vereinsvorsitzender Ludwig Karsch mit dem "Scheunenfund". Foto: Detlev Müller
14.10.2023
Veranstaltung

Versteigerung: DKW-„Scheunenfund“

Ein DKW F8 „Scheunenfund“, zum Pritschenwagen umgebaut, wird im Museum für sächsische Fahrzeuge e.V. Chemnitz am 14. Oktober 2023 um 15 Uhr öffentlich versteigert. Viele Jahre verbrachte der DKW F8…
14.10.2023
Veranstaltung

Versteigerung: DKW-„Scheunenfund“

Ein DKW F8 „Scheunenfund“, zum Pritschenwagen umgebaut, wird im Museum für sächsische Fahrzeuge e.V. Chemnitz am 14. Oktober 2023 um 15 Uhr öffentlich versteigert. Viele Jahre verbrachte der DKW F8…
Vereinsvorsitzender Ludwig Karsch mit dem "Scheunenfund". Foto: Detlev Müller
Vortrag
Prof. e. h. Ferdinand Porsche mit einem VW 38-Prototyp in Prag, Copyright: Archiv F. Porsche KG
30.11.2023
Vortrag

Vortrag: Die besondere Bedeutung des Volkswagens in der Automobilentwicklung

Die Geschichte des Volkswagens als meistgebautes Automobil basierend auf dem gleichen Konzept ist in vielerlei Hinsicht ungewöhnlich. Der Referent beleuchtet insbesondere die Konzeption und Entstehung aus technischer Sicht. Erstmals wurde…
30.11.2023
Vortrag

Vortrag: Die besondere Bedeutung des Volkswagens in der Automobilentwicklung

Die Geschichte des Volkswagens als meistgebautes Automobil basierend auf dem gleichen Konzept ist in vielerlei Hinsicht ungewöhnlich. Der Referent beleuchtet insbesondere die Konzeption und Entstehung aus technischer Sicht. Erstmals wurde…
Prof. e. h. Ferdinand Porsche mit einem VW 38-Prototyp in Prag, Copyright: Archiv F. Porsche KG
Buch "Von Blendern, Siegern, Sechszylindern ...", Foto: TopSpeed-Verlag
06.12.2023

Buchvorstellung: “Das staatliche DDR-Rennkollektiv 1951-1957”

Ganz neu erscheint im Oktober das neue Buch von Hendrik Medrow “Von Blendern, Siegern, Sechszylindern … Das staatliche DDR-Rennkollektiv 1951-1957” im TopSpeed-Verlag. Wir freuen uns, dass wir den Autor zu…
06.12.2023

Buchvorstellung: “Das staatliche DDR-Rennkollektiv 1951-1957”

Ganz neu erscheint im Oktober das neue Buch von Hendrik Medrow “Von Blendern, Siegern, Sechszylindern … Das staatliche DDR-Rennkollektiv 1951-1957” im TopSpeed-Verlag. Wir freuen uns, dass wir den Autor zu…
Buch "Von Blendern, Siegern, Sechszylindern ...", Foto: TopSpeed-Verlag
BuchvorstellungVortrag
Cover des Buches "Meister mit zwei Kerzen. Trabant-Rennsport in der DDR"

Buchvorstellung: Meister mit zwei Kerzen. Trabant-Rennsport in der DDR

Nachdem die erste Buchvorstellung des bekannten Illustratoren Jens Conrad so stark nachgefragt war, konnten wir ihn erneut dazu gewinnen, sein Buch “Meister mit zwei Kerzen. Trabant-Rennsport in der DDR” bei…

Buchvorstellung: Meister mit zwei Kerzen. Trabant-Rennsport in der DDR

Nachdem die erste Buchvorstellung des bekannten Illustratoren Jens Conrad so stark nachgefragt war, konnten wir ihn erneut dazu gewinnen, sein Buch “Meister mit zwei Kerzen. Trabant-Rennsport in der DDR” bei…
Cover des Buches "Meister mit zwei Kerzen. Trabant-Rennsport in der DDR"
Springe zum Inhalt