Aktuelle Termine
16.02.2023
Filmvorführung: Wolle auf Asphalt – das Experiment Trabant
Um noch einmal an den kürzlich verstorbenen Dr. Carl Horst Hahn zu erinnern, zeigen wir den Film “Wolle auf Asphalt – das Experiment Trabant” von Regisseur und Drehbuchautor Eberhard Görner.…
16.02.2023
Filmvorführung: Wolle auf Asphalt – das Experiment Trabant
Um noch einmal an den kürzlich verstorbenen Dr. Carl Horst Hahn zu erinnern, zeigen wir den Film “Wolle auf Asphalt – das Experiment Trabant” von Regisseur und Drehbuchautor Eberhard Görner.…
02.03.2023
Vortrag: Chemnitzer Mobilitätsgeschichte
Mit dem aufkommenden Individualverkehr begann sich vor gut 100 Jahren auch in Chemnitz das Verkehrgeschehen stark zu verändern. Auf den Großstadtstraßen wurde es eng zwischen Kutsche, Auto, Motorrad, Fahrrad und…
02.03.2023
Vortrag: Chemnitzer Mobilitätsgeschichte
Mit dem aufkommenden Individualverkehr begann sich vor gut 100 Jahren auch in Chemnitz das Verkehrgeschehen stark zu verändern. Auf den Großstadtstraßen wurde es eng zwischen Kutsche, Auto, Motorrad, Fahrrad und…
24.03.2023
Vortrag: Ein Streifzug durch die Schüttoff-Modellpalette
Mit der Erfahrung aus dem Spezialmaschinenbau und seinem extrem hohen Qualitätsanspruch begann Arthur Schüttoff die Entwicklung von Motorrädern. 1923 startete die Schüttoff-Aktiengesellschaft mit der Produktion von Viertakt-Motorrädern, die später A-Modell…
24.03.2023
Vortrag: Ein Streifzug durch die Schüttoff-Modellpalette
Mit der Erfahrung aus dem Spezialmaschinenbau und seinem extrem hohen Qualitätsanspruch begann Arthur Schüttoff die Entwicklung von Motorrädern. 1923 startete die Schüttoff-Aktiengesellschaft mit der Produktion von Viertakt-Motorrädern, die später A-Modell…
20.04.2023
Vortrag: Bauten und ihre Architekten in Chemnitz – ein Überblick
An diesem Abend betrachtet Referentin Karin Meisel beispielhaft Bauten in Chemnitz aus der Zeit der Romanik bis heute. Anhand vieler Bilder zeigt sie Beispiele aus den unterschiedlichsten Epochen – Bauten,…
20.04.2023
Vortrag: Bauten und ihre Architekten in Chemnitz – ein Überblick
An diesem Abend betrachtet Referentin Karin Meisel beispielhaft Bauten in Chemnitz aus der Zeit der Romanik bis heute. Anhand vieler Bilder zeigt sie Beispiele aus den unterschiedlichsten Epochen – Bauten,…
13. – 14.05.2023
Chemnitzer Museumsnacht 2023
Mit dem bekannten Chemnitzer DJ-Team Heckhorn setzen wir die Hochgarage und unseren Vorplatz in dieser Nacht neu in Szene. Das DJ Team liefert feinsten Sound zu ausgewählten Visuals aus historischen…
13. – 14.05.2023
Chemnitzer Museumsnacht 2023
Mit dem bekannten Chemnitzer DJ-Team Heckhorn setzen wir die Hochgarage und unseren Vorplatz in dieser Nacht neu in Szene. Das DJ Team liefert feinsten Sound zu ausgewählten Visuals aus historischen…
11.06.2023
Fahrradfest an der Hochgarage
Vor und im Fahrzeugmuseum laden zudem viele spannende Stände die ganze Familie zum Zuschauen, Mitmachen und auch Staunen ein. Es findet ein Fahrradflohmarkt und -teilemarkt statt. Wer noch ein Fahrrad…
11.06.2023
Fahrradfest an der Hochgarage
Vor und im Fahrzeugmuseum laden zudem viele spannende Stände die ganze Familie zum Zuschauen, Mitmachen und auch Staunen ein. Es findet ein Fahrradflohmarkt und -teilemarkt statt. Wer noch ein Fahrrad…
18.06.2023
17. Jawa-/ČZ-Treffen
Am 18. Juni 2023 trifft sich die Jawa- und ČZ–Szene unserer Region am Fahrzeugmuseum, organisiert von den Jawa-Freunden-Chemnitz. Die Fans der meist roten Motorräder können sich hier in entspannter Atmosphäre…
18.06.2023
17. Jawa-/ČZ-Treffen
Am 18. Juni 2023 trifft sich die Jawa- und ČZ–Szene unserer Region am Fahrzeugmuseum, organisiert von den Jawa-Freunden-Chemnitz. Die Fans der meist roten Motorräder können sich hier in entspannter Atmosphäre…
10.09.2023
Tag des offenen Denkmals 2023
Zum Tag des offenen Denkmals bietet Gästeführerin Karin Meisel zu folgenden Zeiten Führungen durch unsere historische Hochgarage an: 10 Uhr 11.30 Uhr Es wird um Voranmeldung unter 0371 – 260…
10.09.2023
Tag des offenen Denkmals 2023
Zum Tag des offenen Denkmals bietet Gästeführerin Karin Meisel zu folgenden Zeiten Führungen durch unsere historische Hochgarage an: 10 Uhr 11.30 Uhr Es wird um Voranmeldung unter 0371 – 260…
17.09.2023
Simson & MZ-Treffen
Endlich findet das Simson & MZ-Treffen auf dem Hof des Fahrzeugmuseums wieder statt! Da sich das Treffen zu einer der erfolgreichste Veranstaltungen bei uns entwickelt hat, findet es am 17.…
17.09.2023
Simson & MZ-Treffen
Endlich findet das Simson & MZ-Treffen auf dem Hof des Fahrzeugmuseums wieder statt! Da sich das Treffen zu einer der erfolgreichste Veranstaltungen bei uns entwickelt hat, findet es am 17.…
Veranstaltungsarchiv
28.01.2023
Vortrag: Schüttoff-Motorräder erfolgreich im Rennsport
Einem Branchenneuling gelang der Blitzstart in den Reigen deutscher Motorrad Spitzenmarken. Mit der Erfahrung aus dem Spezialmaschinenbau und seinem extrem hohen Qualitätsanspruch begann Arthur Schüttoff 1922 die Entwicklung von Motorrädern…
28.01.2023
Vortrag: Schüttoff-Motorräder erfolgreich im Rennsport
Einem Branchenneuling gelang der Blitzstart in den Reigen deutscher Motorrad Spitzenmarken. Mit der Erfahrung aus dem Spezialmaschinenbau und seinem extrem hohen Qualitätsanspruch begann Arthur Schüttoff 1922 die Entwicklung von Motorrädern…
26.01.2023
ERFINDUNGSREICHes Chemnitz und sonstige Superlative – TEIL II –
Nachdem Teil I dieses Vortrages der Chemnitzer Gästeführerin Veronika Leonhardt so gut angekommen war, folgt nun Teil II. Er fokussiert die letzten 120 Jahre und beweist erneut, wie erfindungsreich die…
26.01.2023
ERFINDUNGSREICHes Chemnitz und sonstige Superlative – TEIL II –
Nachdem Teil I dieses Vortrages der Chemnitzer Gästeführerin Veronika Leonhardt so gut angekommen war, folgt nun Teil II. Er fokussiert die letzten 120 Jahre und beweist erneut, wie erfindungsreich die…
03.12.2022
Fahrradkino im Fahrzeugmuseum
Am 3. Dezember wird es sportlich: das Fahrradkino besucht unser Fahrzeugmuseum! Der Eintritt ist frei Was genau die Besucher erwartet, erklärt das Fahrradkino am besten mit seinen eigenen Worten: “Geteiltes…
03.12.2022
Fahrradkino im Fahrzeugmuseum
Am 3. Dezember wird es sportlich: das Fahrradkino besucht unser Fahrzeugmuseum! Der Eintritt ist frei Was genau die Besucher erwartet, erklärt das Fahrradkino am besten mit seinen eigenen Worten: “Geteiltes…
05.11.2022
100 Jahre Schüttoff-Motorräder
Schüttoff-Experte Gerold Trautner, der die Sonderausstellung “Präzision aus Chemnitz – 100 Jahre Schüttoff-Motorräder” mit organisierte, hält an diesem Abend einen Vortrag über die Geschichte der Chemnitzer Firma, die sich aus…
05.11.2022
100 Jahre Schüttoff-Motorräder
Schüttoff-Experte Gerold Trautner, der die Sonderausstellung “Präzision aus Chemnitz – 100 Jahre Schüttoff-Motorräder” mit organisierte, hält an diesem Abend einen Vortrag über die Geschichte der Chemnitzer Firma, die sich aus…
22.09.2022
Wie orientieren sich sehbehinderte Menschen im öffentlichen Raum?
Geriffelte oder genoppte Steine, piepsende Ampeln – nicht für jeden ist sofort verständlich, wie sich sehbehinderte Menschen im Verkehr orientieren. Lars Geithner vom Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e. V. erklärt…
22.09.2022
Wie orientieren sich sehbehinderte Menschen im öffentlichen Raum?
Geriffelte oder genoppte Steine, piepsende Ampeln – nicht für jeden ist sofort verständlich, wie sich sehbehinderte Menschen im Verkehr orientieren. Lars Geithner vom Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e. V. erklärt…
18.09.2022
Fahrradfest an der Hochgarage
Vor und im Fahrzeugmuseum laden viele spannende Stände die ganze Familie zum Zuschauen, Mitmachen und auch Staunen ein. Die DEKRA bringt ihre Hüpfburg mit. Ein historisches Hochrad wird vorgeführt. Am…
18.09.2022
Fahrradfest an der Hochgarage
Vor und im Fahrzeugmuseum laden viele spannende Stände die ganze Familie zum Zuschauen, Mitmachen und auch Staunen ein. Die DEKRA bringt ihre Hüpfburg mit. Ein historisches Hochrad wird vorgeführt. Am…
11.09.2022
Tag des offenen Denkmals
Zum Tag des offenen Denkmals bietet Gästeführerin Karin Meisel zu folgenden Zeiten Führungen durch unsere historische Hochgarage an: 10 Uhr 11.30 Uhr Es wird um Voranmeldung unter 0371 – 260…
11.09.2022
Tag des offenen Denkmals
Zum Tag des offenen Denkmals bietet Gästeführerin Karin Meisel zu folgenden Zeiten Führungen durch unsere historische Hochgarage an: 10 Uhr 11.30 Uhr Es wird um Voranmeldung unter 0371 – 260…
11.09.2022
Geocaching mit historischem Omnibus
4 Museen und ein historischer Bus – am 11. September 2022 ist das Fahrzeugmuseum einer der Standorte der Geo-Caching-Tour, die das Straßenbahnmuseum Chemnitz zum Tag des offenen Denkmals organisiert. Der…
11.09.2022
Geocaching mit historischem Omnibus
4 Museen und ein historischer Bus – am 11. September 2022 ist das Fahrzeugmuseum einer der Standorte der Geo-Caching-Tour, die das Straßenbahnmuseum Chemnitz zum Tag des offenen Denkmals organisiert. Der…
23.08.2022
Vortrag: DKW, die Auto Union und der deutsche Motorradmarkt
Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums der DKW- Motorradfertigung beschäftigt sich der Vortrag mit den Erfolgsrezepten, die DKW und später die Auto Union AG zum größten deutschen Motorradhersteller machten. Anhand vielfältigen…
23.08.2022
Vortrag: DKW, die Auto Union und der deutsche Motorradmarkt
Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums der DKW- Motorradfertigung beschäftigt sich der Vortrag mit den Erfolgsrezepten, die DKW und später die Auto Union AG zum größten deutschen Motorradhersteller machten. Anhand vielfältigen…
07.07.2022
ERFINDUNGSREICHes Chemnitz und sonstige Superlative
Bereits um 1900 brillierte Chemnitz mit der höchsten Patentdichte, die auch heute noch über dem Bundesdurchschnitt liegt. Hier gedieh der Typus des sächsischen „fischelanten“ Tüftlers, der den grandiosen technischen Fortschritt…
07.07.2022
ERFINDUNGSREICHes Chemnitz und sonstige Superlative
Bereits um 1900 brillierte Chemnitz mit der höchsten Patentdichte, die auch heute noch über dem Bundesdurchschnitt liegt. Hier gedieh der Typus des sächsischen „fischelanten“ Tüftlers, der den grandiosen technischen Fortschritt…