Aktuelle Termine
22.09.2023
Vortrag: Auch morgen mobil – Synthetische Kraftstoffe
Brauchen wir E-Fuels in der Energiewende? Wie ist der Wirkungsgrad und sind sie überhaupt bezahlbar? Fragen wie diesen wird sich Dr. René Stahlschmidt an diesem Abend stellen und die Antworten…
22.09.2023
Vortrag: Auch morgen mobil – Synthetische Kraftstoffe
Brauchen wir E-Fuels in der Energiewende? Wie ist der Wirkungsgrad und sind sie überhaupt bezahlbar? Fragen wie diesen wird sich Dr. René Stahlschmidt an diesem Abend stellen und die Antworten…
14.10.2023
Versteigerung: DKW-„Scheunenfund“
Ein DKW F8 „Scheunenfund“, zum Pritschenwagen umgebaut, wird im Museum für sächsische Fahrzeuge e.V. Chemnitz am 14. Oktober 2023 um 15 Uhr öffentlich versteigert. Viele Jahre verbrachte der DKW F8…
14.10.2023
Versteigerung: DKW-„Scheunenfund“
Ein DKW F8 „Scheunenfund“, zum Pritschenwagen umgebaut, wird im Museum für sächsische Fahrzeuge e.V. Chemnitz am 14. Oktober 2023 um 15 Uhr öffentlich versteigert. Viele Jahre verbrachte der DKW F8…
30.11.2023
Vortrag: Die besondere Bedeutung des Volkswagens in der Automobilentwicklung
Die Geschichte des Volkswagens als meistgebautes Automobil basierend auf dem gleichen Konzept ist in vielerlei Hinsicht ungewöhnlich. Der Referent beleuchtet insbesondere die Konzeption und Entstehung aus technischer Sicht. Erstmals wurde…
30.11.2023
Vortrag: Die besondere Bedeutung des Volkswagens in der Automobilentwicklung
Die Geschichte des Volkswagens als meistgebautes Automobil basierend auf dem gleichen Konzept ist in vielerlei Hinsicht ungewöhnlich. Der Referent beleuchtet insbesondere die Konzeption und Entstehung aus technischer Sicht. Erstmals wurde…
06.12.2023
Buchvorstellung: “Das staatliche DDR-Rennkollektiv 1951-1957”
Ganz neu erscheint im Oktober das neue Buch von Hendrik Medrow “Von Blendern, Siegern, Sechszylindern … Das staatliche DDR-Rennkollektiv 1951-1957” im TopSpeed-Verlag. Wir freuen uns, dass wir den Autor zu…
06.12.2023
Buchvorstellung: “Das staatliche DDR-Rennkollektiv 1951-1957”
Ganz neu erscheint im Oktober das neue Buch von Hendrik Medrow “Von Blendern, Siegern, Sechszylindern … Das staatliche DDR-Rennkollektiv 1951-1957” im TopSpeed-Verlag. Wir freuen uns, dass wir den Autor zu…
11.01.2024
Buchvorstellung: Meister mit zwei Kerzen. Trabant-Rennsport in der DDR
Nachdem die erste Buchvorstellung des bekannten Illustratoren Jens Conrad so stark nachgefragt war, konnten wir ihn erneut dazu gewinnen, sein Buch “Meister mit zwei Kerzen. Trabant-Rennsport in der DDR” bei…
11.01.2024
Buchvorstellung: Meister mit zwei Kerzen. Trabant-Rennsport in der DDR
Nachdem die erste Buchvorstellung des bekannten Illustratoren Jens Conrad so stark nachgefragt war, konnten wir ihn erneut dazu gewinnen, sein Buch “Meister mit zwei Kerzen. Trabant-Rennsport in der DDR” bei…
Veranstaltungsarchiv
20.09.2023
Interkulturelle Wochen: English Guided Tour
Im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2023 führt Dirk Schmerschneider auf Englisch durch die Daueraustellung: Famous brands like Audi, Wanderer, MZ or Diamant; but also smaller brands like Moll or ESWECO…
20.09.2023
Interkulturelle Wochen: English Guided Tour
Im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2023 führt Dirk Schmerschneider auf Englisch durch die Daueraustellung: Famous brands like Audi, Wanderer, MZ or Diamant; but also smaller brands like Moll or ESWECO…
17.09.2023
Simson- & MZ-Treffen
Endlich findet das Simson- & MZ-Treffen auf dem Hof des Fahrzeugmuseums wieder statt! Da sich das Treffen zu einer der erfolgreichste Veranstaltungen bei uns entwickelt hat, findet es am 17.…
17.09.2023
Simson- & MZ-Treffen
Endlich findet das Simson- & MZ-Treffen auf dem Hof des Fahrzeugmuseums wieder statt! Da sich das Treffen zu einer der erfolgreichste Veranstaltungen bei uns entwickelt hat, findet es am 17.…
16.09.2023
Stadtspaziergang entlang der Zwickauer Straße
Im Rahmen der Europäischen Woche der Mobilität bietet Gästeführerin Veronika Leonhardt am 16. September 2023 einen kostenfreien Stadtspaziergang entlang der Zwickauer Straße an: Ablauf: Start 10.00 Uhr, Falkeplatz/Deutsche Bank ca.…
16.09.2023
Stadtspaziergang entlang der Zwickauer Straße
Im Rahmen der Europäischen Woche der Mobilität bietet Gästeführerin Veronika Leonhardt am 16. September 2023 einen kostenfreien Stadtspaziergang entlang der Zwickauer Straße an: Ablauf: Start 10.00 Uhr, Falkeplatz/Deutsche Bank ca.…
13.09.2023
Interkulturelle Wochen: Visite guidée en langue française
Im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2023 führt Achim Dresler auf Französisch durch die Daueraustellung: La région de Saxe est connue pour son histoire et sa vitalité industrielle. La constuction des…
13.09.2023
Interkulturelle Wochen: Visite guidée en langue française
Im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2023 führt Achim Dresler auf Französisch durch die Daueraustellung: La région de Saxe est connue pour son histoire et sa vitalité industrielle. La constuction des…
10.09.2023
Tag des offenen Denkmals 2023
Zum Tag des offenen Denkmals gibt Gästeführerin Karin Meisel einen Einblick in die Geschichte und den Aufbau der historischen Hochgarage. Es wird um Voranmeldung unter 0371 – 260 11 96…
10.09.2023
Tag des offenen Denkmals 2023
Zum Tag des offenen Denkmals gibt Gästeführerin Karin Meisel einen Einblick in die Geschichte und den Aufbau der historischen Hochgarage. Es wird um Voranmeldung unter 0371 – 260 11 96…
16.08.2023
Ferienprogramm: Erste Hilfe für´s Fahrrad
An drei Terminen in den Sommerferien verwandelt sich das Fahrzeugmuseum in eine kleine Fahrradwerkstatt. Damit der Drahtesel immer gut in Schuss ist, bedarf er ein wenig Pflege und zuweilen auch…
16.08.2023
Ferienprogramm: Erste Hilfe für´s Fahrrad
An drei Terminen in den Sommerferien verwandelt sich das Fahrzeugmuseum in eine kleine Fahrradwerkstatt. Damit der Drahtesel immer gut in Schuss ist, bedarf er ein wenig Pflege und zuweilen auch…
02.08.2023
Ferienprogramm: Erste Hilfe für´s Fahrrad
An drei Terminen in den Sommerferien verwandelt sich das Fahrzeugmuseum in eine kleine Fahrradwerkstatt. Damit der Drahtesel immer gut in Schuss ist, bedarf er ein wenig Pflege und zuweilen auch…
02.08.2023
Ferienprogramm: Erste Hilfe für´s Fahrrad
An drei Terminen in den Sommerferien verwandelt sich das Fahrzeugmuseum in eine kleine Fahrradwerkstatt. Damit der Drahtesel immer gut in Schuss ist, bedarf er ein wenig Pflege und zuweilen auch…
20.07.2023
Vortrag: “Papa” Lange und die Diamant-Räder
Die Firma Diamant, heute noch bei Chemnitz ansässig, ist der älteste noch produzierende Fahrradhersteller Deutschlands. Große Bekanntheit erlangte die Firma durch ihre Sporterfolge und die lebhafte Werbung für ihre Räder.…
20.07.2023
Vortrag: “Papa” Lange und die Diamant-Räder
Die Firma Diamant, heute noch bei Chemnitz ansässig, ist der älteste noch produzierende Fahrradhersteller Deutschlands. Große Bekanntheit erlangte die Firma durch ihre Sporterfolge und die lebhafte Werbung für ihre Räder.…
12.07.2023
Ferienprogramm: Erste Hilfe für´s Fahrrad
An drei Terminen in den Sommerferien verwandelt sich das Fahrzeugmuseum in eine kleine Fahrradwerkstatt. Damit der Drahtesel immer gut in Schuss ist, bedarf er ein wenig Pflege und zuweilen auch…
12.07.2023
Ferienprogramm: Erste Hilfe für´s Fahrrad
An drei Terminen in den Sommerferien verwandelt sich das Fahrzeugmuseum in eine kleine Fahrradwerkstatt. Damit der Drahtesel immer gut in Schuss ist, bedarf er ein wenig Pflege und zuweilen auch…
19.06.2023
Verkehrsteilnehmerinformationsveranstaltung
Zur Verkehrsteilnehmerschulung lädt die Verkehrswacht am 19. Juni 2023 ins Fahrzeugmuseum ein. Zusätzlich zu den Informationen von Herrn Stöckel von der Verkehrswacht wird Kathy Eichholz das Museum vorstellen und auf…
19.06.2023
Verkehrsteilnehmerinformationsveranstaltung
Zur Verkehrsteilnehmerschulung lädt die Verkehrswacht am 19. Juni 2023 ins Fahrzeugmuseum ein. Zusätzlich zu den Informationen von Herrn Stöckel von der Verkehrswacht wird Kathy Eichholz das Museum vorstellen und auf…