Aktuelle Termine
11.06.2023
Fahrradfest an der Hochgarage
Das alljährliche Fahrradfest widmet sich in diesem Jahr dem Thema “Textima-Rennräder”. Um 11 Uhr findet die offizielle Begrüßung und Einführung in die Sonderausstellung “Geheime Entwicklungen: DDR-Rennräder von Textima” statt. Weitere…
11.06.2023
Fahrradfest an der Hochgarage
Das alljährliche Fahrradfest widmet sich in diesem Jahr dem Thema “Textima-Rennräder”. Um 11 Uhr findet die offizielle Begrüßung und Einführung in die Sonderausstellung “Geheime Entwicklungen: DDR-Rennräder von Textima” statt. Weitere…
18.06.2023
17. Jawa-/ČZ-Treffen
Am 18. Juni 2023 trifft sich die Jawa- und ČZ–Szene unserer Region am Fahrzeugmuseum, organisiert von den Jawa-Freunden-Chemnitz. Die Fans der meist roten Motorräder können sich hier in entspannter Atmosphäre…
18.06.2023
17. Jawa-/ČZ-Treffen
Am 18. Juni 2023 trifft sich die Jawa- und ČZ–Szene unserer Region am Fahrzeugmuseum, organisiert von den Jawa-Freunden-Chemnitz. Die Fans der meist roten Motorräder können sich hier in entspannter Atmosphäre…
19.06.2023
Verkehrsteilnehmerinformationsveranstaltung
Zur Verkehrsteilnehmerschulung lädt die Verkehrswacht am 19. Juni 2023 ins Fahrzeugmuseum ein. Zusätzlich zu den Informationen von Herrn Stöckel von der Verkehrswacht wird Kathy Eichholz das Museum vorstellen und auf…
19.06.2023
Verkehrsteilnehmerinformationsveranstaltung
Zur Verkehrsteilnehmerschulung lädt die Verkehrswacht am 19. Juni 2023 ins Fahrzeugmuseum ein. Zusätzlich zu den Informationen von Herrn Stöckel von der Verkehrswacht wird Kathy Eichholz das Museum vorstellen und auf…
12.07.2023
Ferienprogramm: Erste Hilfe für´s Fahrrad
An drei Terminen in den Sommerferien verwandelt sich das Fahrzeugmuseum in eine kleine Fahrradwerkstatt. Damit der Drahtesel immer gut in Schuss ist, bedarf er ein wenig Pflege und zuweilen auch…
12.07.2023
Ferienprogramm: Erste Hilfe für´s Fahrrad
An drei Terminen in den Sommerferien verwandelt sich das Fahrzeugmuseum in eine kleine Fahrradwerkstatt. Damit der Drahtesel immer gut in Schuss ist, bedarf er ein wenig Pflege und zuweilen auch…
02.08.2023
Ferienprogramm: Erste Hilfe für´s Fahrrad
An drei Terminen in den Sommerferien verwandelt sich das Fahrzeugmuseum in eine kleine Fahrradwerkstatt. Damit der Drahtesel immer gut in Schuss ist, bedarf er ein wenig Pflege und zuweilen auch…
02.08.2023
Ferienprogramm: Erste Hilfe für´s Fahrrad
An drei Terminen in den Sommerferien verwandelt sich das Fahrzeugmuseum in eine kleine Fahrradwerkstatt. Damit der Drahtesel immer gut in Schuss ist, bedarf er ein wenig Pflege und zuweilen auch…
16.08.2023
Ferienprogramm: Erste Hilfe für´s Fahrrad
An drei Terminen in den Sommerferien verwandelt sich das Fahrzeugmuseum in eine kleine Fahrradwerkstatt. Damit der Drahtesel immer gut in Schuss ist, bedarf er ein wenig Pflege und zuweilen auch…
16.08.2023
Ferienprogramm: Erste Hilfe für´s Fahrrad
An drei Terminen in den Sommerferien verwandelt sich das Fahrzeugmuseum in eine kleine Fahrradwerkstatt. Damit der Drahtesel immer gut in Schuss ist, bedarf er ein wenig Pflege und zuweilen auch…
10.09.2023
Tag des offenen Denkmals 2023
Zum Tag des offenen Denkmals gibt Gästeführerin Karin Meisel einen Einblick in die Geschichte und den Aufbau der historischen Hochgarage. Es wird um Voranmeldung unter 0371 – 260 11 96…
10.09.2023
Tag des offenen Denkmals 2023
Zum Tag des offenen Denkmals gibt Gästeführerin Karin Meisel einen Einblick in die Geschichte und den Aufbau der historischen Hochgarage. Es wird um Voranmeldung unter 0371 – 260 11 96…
13.09.2023
Interkulturelle Wochen: Visite guidée en langue française
Im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2023 führt Achim Dresler auf Französisch durch die Daueraustellung: La région de Saxe est connue pour son histoire et sa vitalité industrielle. La constuction des…
13.09.2023
Interkulturelle Wochen: Visite guidée en langue française
Im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2023 führt Achim Dresler auf Französisch durch die Daueraustellung: La région de Saxe est connue pour son histoire et sa vitalité industrielle. La constuction des…
17.09.2023
Simson & MZ-Treffen
Endlich findet das Simson & MZ-Treffen auf dem Hof des Fahrzeugmuseums wieder statt! Da sich das Treffen zu einer der erfolgreichste Veranstaltungen bei uns entwickelt hat, findet es am 17.…
17.09.2023
Simson & MZ-Treffen
Endlich findet das Simson & MZ-Treffen auf dem Hof des Fahrzeugmuseums wieder statt! Da sich das Treffen zu einer der erfolgreichste Veranstaltungen bei uns entwickelt hat, findet es am 17.…
20.09.2023
Interkulturelle Wochen: English Guided Tour
Im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2023 führt Dirk Schmerschneider auf Englisch durch die Daueraustellung: Famous brands like Audi, Wanderer, MZ or Diamant; but also smaller brands like Moll or ESWECO…
20.09.2023
Interkulturelle Wochen: English Guided Tour
Im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2023 führt Dirk Schmerschneider auf Englisch durch die Daueraustellung: Famous brands like Audi, Wanderer, MZ or Diamant; but also smaller brands like Moll or ESWECO…
Veranstaltungsarchiv
25.05.2023
Buchvorstellung: Meister mit zwei Kerzen. Trabant-Rennsport in der DDR
Die Buchvorstellung ist so gefragt, dass wir darum bitten, ihn nur mit bestätigter Anmeldung zu besuchen! Im Herbst 2023 wird Jens Conrad diesen Vortag noch einmal halten! (mehr …)
25.05.2023
Buchvorstellung: Meister mit zwei Kerzen. Trabant-Rennsport in der DDR
Die Buchvorstellung ist so gefragt, dass wir darum bitten, ihn nur mit bestätigter Anmeldung zu besuchen! Im Herbst 2023 wird Jens Conrad diesen Vortag noch einmal halten! (mehr …)
21.05.2023
Schüttoff-Sternfahrt
Zum großen Finale der Sonderausstellung “Präzision aus Chemnitz – 100 Jahre Schüttoff-Motorräder” laden wir am 21. Mai zur Sternfahrt ins Fahrzeugmuseum ein. Kommt mit Euren Maschinen vorbei, erlebt noch einmal…
21.05.2023
Schüttoff-Sternfahrt
Zum großen Finale der Sonderausstellung “Präzision aus Chemnitz – 100 Jahre Schüttoff-Motorräder” laden wir am 21. Mai zur Sternfahrt ins Fahrzeugmuseum ein. Kommt mit Euren Maschinen vorbei, erlebt noch einmal…
13. – 14.05.2023
Chemnitzer Museumsnacht 2023
Mit dem bekannten Chemnitzer DJ-Team Heckhorn setzen wir die Hochgarage und unseren Vorplatz in dieser Nacht neu in Szene. Das DJ Team liefert feinsten Sound zu ausgewählten Visuals aus historischen…
13. – 14.05.2023
Chemnitzer Museumsnacht 2023
Mit dem bekannten Chemnitzer DJ-Team Heckhorn setzen wir die Hochgarage und unseren Vorplatz in dieser Nacht neu in Szene. Das DJ Team liefert feinsten Sound zu ausgewählten Visuals aus historischen…
04.05.2023
Buchvorstellung “Aus der Werkstatt der Natur. Der DKW-Weltrekordwagen des Freiherrn Reinhard von Koenig-Fachsenfeld” von Frieder Bach
Frieder Bach lässt den Leserin seinem jüngsten Buch an seiner langjährigen Suche nach dem Schicksal des DKW-Rekordwagens des Freiherrn Reinhard von Koenig-Fachsenfeld (1899-1992) teilnehmen. Im Fahrzeugmuseum stellt er dieses Buch,…
04.05.2023
Buchvorstellung “Aus der Werkstatt der Natur. Der DKW-Weltrekordwagen des Freiherrn Reinhard von Koenig-Fachsenfeld” von Frieder Bach
Frieder Bach lässt den Leserin seinem jüngsten Buch an seiner langjährigen Suche nach dem Schicksal des DKW-Rekordwagens des Freiherrn Reinhard von Koenig-Fachsenfeld (1899-1992) teilnehmen. Im Fahrzeugmuseum stellt er dieses Buch,…
22.04.2023
Buchvorstellung “AWO- & Simson-Renngeschichte”
Auch 60 Jahre nach Einstellung der Motorradproduktion hat die Marke Simson aus Suhl nichts von ihrer Faszination verloren. Besonders die Rennmaschinen begeistern heute noch alle Motorsportfreunde, sobald sie auf den…
22.04.2023
Buchvorstellung “AWO- & Simson-Renngeschichte”
Auch 60 Jahre nach Einstellung der Motorradproduktion hat die Marke Simson aus Suhl nichts von ihrer Faszination verloren. Besonders die Rennmaschinen begeistern heute noch alle Motorsportfreunde, sobald sie auf den…
20.04.2023
Vortrag: Bauten und ihre Architekten in Chemnitz – ein Überblick
An diesem Abend betrachtet Referentin Karin Meisel beispielhaft Bauten in Chemnitz aus der Zeit der Romanik bis heute. Anhand vieler Bilder zeigt sie Beispiele aus den unterschiedlichsten Epochen – Bauten,…
20.04.2023
Vortrag: Bauten und ihre Architekten in Chemnitz – ein Überblick
An diesem Abend betrachtet Referentin Karin Meisel beispielhaft Bauten in Chemnitz aus der Zeit der Romanik bis heute. Anhand vieler Bilder zeigt sie Beispiele aus den unterschiedlichsten Epochen – Bauten,…
24.03.2023
Vortrag: Ein Streifzug durch die Schüttoff-Modellpalette
Hinweis: Die Veranstaltung ist ausgebucht! Mit der Erfahrung aus dem Spezialmaschinenbau und seinem extrem hohen Qualitätsanspruch begann Arthur Schüttoff die Entwicklung von Motorrädern. 1923 startete die Schüttoff-Aktiengesellschaft mit der Produktion…
24.03.2023
Vortrag: Ein Streifzug durch die Schüttoff-Modellpalette
Hinweis: Die Veranstaltung ist ausgebucht! Mit der Erfahrung aus dem Spezialmaschinenbau und seinem extrem hohen Qualitätsanspruch begann Arthur Schüttoff die Entwicklung von Motorrädern. 1923 startete die Schüttoff-Aktiengesellschaft mit der Produktion…
02.03.2023
Vortrag: Chemnitzer Mobilitätsgeschichte
Mit dem aufkommenden Individualverkehr begann sich vor gut 100 Jahren auch in Chemnitz das Verkehrgeschehen stark zu verändern. Auf den Großstadtstraßen wurde es eng zwischen Kutsche, Auto, Motorrad, Fahrrad und…
02.03.2023
Vortrag: Chemnitzer Mobilitätsgeschichte
Mit dem aufkommenden Individualverkehr begann sich vor gut 100 Jahren auch in Chemnitz das Verkehrgeschehen stark zu verändern. Auf den Großstadtstraßen wurde es eng zwischen Kutsche, Auto, Motorrad, Fahrrad und…
16.02.2023
Filmvorführung: Wolle auf Asphalt – das Experiment Trabant
Um noch einmal an den kürzlich verstorbenen Dr. Carl Horst Hahn zu erinnern, zeigen wir den Film “Wolle auf Asphalt – das Experiment Trabant” von Regisseur und Drehbuchautor Eberhard Görner.…
16.02.2023
Filmvorführung: Wolle auf Asphalt – das Experiment Trabant
Um noch einmal an den kürzlich verstorbenen Dr. Carl Horst Hahn zu erinnern, zeigen wir den Film “Wolle auf Asphalt – das Experiment Trabant” von Regisseur und Drehbuchautor Eberhard Görner.…
28.01.2023
Vortrag: Schüttoff-Motorräder erfolgreich im Rennsport
Einem Branchenneuling gelang der Blitzstart in den Reigen deutscher Motorrad Spitzenmarken. Mit der Erfahrung aus dem Spezialmaschinenbau und seinem extrem hohen Qualitätsanspruch begann Arthur Schüttoff 1922 die Entwicklung von Motorrädern…
28.01.2023
Vortrag: Schüttoff-Motorräder erfolgreich im Rennsport
Einem Branchenneuling gelang der Blitzstart in den Reigen deutscher Motorrad Spitzenmarken. Mit der Erfahrung aus dem Spezialmaschinenbau und seinem extrem hohen Qualitätsanspruch begann Arthur Schüttoff 1922 die Entwicklung von Motorrädern…