Sonderausstellungen
Unsere aktuellen Sonderausstellungen
Hermann Weber – Der Vater der RT 125
Er prägte die Motorräder, die aus Zschopau kamen, und war zudem ein erfolgreicher Rennfahrer: Hermann Weber. Schon mit jungen Jahren wurde er Chefkonstrukteur bei DKW unter Jørgen Skafte Rasmussen. Er…
von März 2021 bis Juli 2021
Hermann Weber – Der Vater der RT 125
Er prägte die Motorräder, die aus Zschopau kamen, und war zudem ein erfolgreicher Rennfahrer: Hermann Weber. Schon mit jungen Jahren wurde er Chefkonstrukteur bei DKW unter Jørgen Skafte Rasmussen. Er…
von März 2021 bis Juli 2021
Fix voran mit Frontantrieb – 90 Jahre DKW-Rennwagen
„Kenner fahren DKW“ – das wusste früher jedes Kind. Auch Rennfahrer setzten gern auf die Zschopauer Marke und errangen beeindruckende Erfolge. Die Sonderausstellung “Fix voran mit Frontantrieb – 90 Jahre…
von Februar 2020 bis Juli 2021
Fix voran mit Frontantrieb – 90 Jahre DKW-Rennwagen
„Kenner fahren DKW“ – das wusste früher jedes Kind. Auch Rennfahrer setzten gern auf die Zschopauer Marke und errangen beeindruckende Erfolge. Die Sonderausstellung “Fix voran mit Frontantrieb – 90 Jahre…
von Februar 2020 bis Juli 2021
Ausstellungsarchiv
Verkehr und Mobilität verändern eine Stadt
Wie veränderte der Verkehr das Stadtbild in Chemnitz? Diese Frage beantworten die bildhaften Darstellungen auf den Schießscheiben des Schlossbergmuseums, die bei uns zu Besuch sind zur Sonderausstellung “Verkehr und Mobilität…
von Oktober 2020 bis April 2021
Verkehr und Mobilität verändern eine Stadt
Wie veränderte der Verkehr das Stadtbild in Chemnitz? Diese Frage beantworten die bildhaften Darstellungen auf den Schießscheiben des Schlossbergmuseums, die bei uns zu Besuch sind zur Sonderausstellung “Verkehr und Mobilität…
von Oktober 2020 bis April 2021
Suhl in Sachsen – Mopedlimbo durch die Simsongeschichte
Suhl in Sachsen? Limbo? Mopeds? Warum?? Sich dem Thema Simson-Fahrzeuge in einer Sonderschau zu widmen, stand schon lange auf der Wunschliste. Denn seit es das Museum für sächsische Fahrzeuge gibt,…
von März 2019 bis Januar 2020
Suhl in Sachsen – Mopedlimbo durch die Simsongeschichte
Suhl in Sachsen? Limbo? Mopeds? Warum?? Sich dem Thema Simson-Fahrzeuge in einer Sonderschau zu widmen, stand schon lange auf der Wunschliste. Denn seit es das Museum für sächsische Fahrzeuge gibt,…
von März 2019 bis Januar 2020
Fahrzeugspuren in Chemnitz
Da unser Museum in Chemnitz angesiedelt ist, haben wir uns immer gefreut, wenn wir in der Dauerausstellung Fahrzeuge und andere Exponate mit lokalem Bezug zeigen können. Nicht zuletzt durch das…
von Mai 2018 bis Februar 2019
Fahrzeugspuren in Chemnitz
Da unser Museum in Chemnitz angesiedelt ist, haben wir uns immer gefreut, wenn wir in der Dauerausstellung Fahrzeuge und andere Exponate mit lokalem Bezug zeigen können. Nicht zuletzt durch das…
von Mai 2018 bis Februar 2019
MAF – Automobile aus Markranstädt
Wir bleiben auch mit der aktuellen Sonderausstellung im Leipziger Raum. Zeitlich springen wir etwas zurück, denn die Firma MAF existierte von 1908 bis 1923. Danach wurden in dem Werk Apollo-Wagen…
von November 2017 bis April 2018
MAF – Automobile aus Markranstädt
Wir bleiben auch mit der aktuellen Sonderausstellung im Leipziger Raum. Zeitlich springen wir etwas zurück, denn die Firma MAF existierte von 1908 bis 1923. Danach wurden in dem Werk Apollo-Wagen…
von November 2017 bis April 2018
65 Jahre Stoye-Seitenwagen aus Leipzig – Geschichte, Modelle, Patente, Sport
Die heute fast ausgestorbene Fahrzeuggattung Motorradgespann war über Jahrzehnte ein weit verbreitetes Transportmittel. Einer der bekanntesten und namhaftesten Anbieter von Seitenwagen ist die Leipziger Firma Fahrzeugbau Stoye. Ihre innovativen Produkte,…
von Juni 2017 bis Oktober 2017
65 Jahre Stoye-Seitenwagen aus Leipzig – Geschichte, Modelle, Patente, Sport
Die heute fast ausgestorbene Fahrzeuggattung Motorradgespann war über Jahrzehnte ein weit verbreitetes Transportmittel. Einer der bekanntesten und namhaftesten Anbieter von Seitenwagen ist die Leipziger Firma Fahrzeugbau Stoye. Ihre innovativen Produkte,…
von Juni 2017 bis Oktober 2017
Von Alurahmen bis Zweigangnabe – Besondere Fahrradkonstruktionen aus 200 Jahren
Zu seinem 200. Geburtstag wird dem Fahrrad große Aufmerksamkeit zuteil. Als umweltfreundliches, gesundes und platzsparendes Verkehrsmittel liegt der Drahtesel gerade voll im Trend. Die Entwicklung von der Drais’schen Erfindung bis…
von Mai 2017 bis Juni 2017
Von Alurahmen bis Zweigangnabe – Besondere Fahrradkonstruktionen aus 200 Jahren
Zu seinem 200. Geburtstag wird dem Fahrrad große Aufmerksamkeit zuteil. Als umweltfreundliches, gesundes und platzsparendes Verkehrsmittel liegt der Drahtesel gerade voll im Trend. Die Entwicklung von der Drais’schen Erfindung bis…
von Mai 2017 bis Juni 2017
RT 125 – Das erfolgreichste Motorrad der Welt
Diese kleine Maschine aus der Mitte des letzten Jahrhunderts soll weltweit am Erfolgreichsten gewesen sein? Ist das nicht etwas zu großspurig? Wir denken nein. Eine Konstruktion, die ein Vierteljahrhundert in…
von Oktober 2016 bis April 2017
RT 125 – Das erfolgreichste Motorrad der Welt
Diese kleine Maschine aus der Mitte des letzten Jahrhunderts soll weltweit am Erfolgreichsten gewesen sein? Ist das nicht etwas zu großspurig? Wir denken nein. Eine Konstruktion, die ein Vierteljahrhundert in…
von Oktober 2016 bis April 2017
Zerstörte Träume – Unfallfotos aus der Vorkriegszeit
Eine Unaufmerksamkeit oder ein technischer Defekt und schon ist es passiert – Es kommt zum Unfall. Mit Glück bleibt es bei onduliertem Blech. Ist das Mobil nicht mehr fahrfähig, muß…
von März 2016 bis Oktober 2016
Zerstörte Träume – Unfallfotos aus der Vorkriegszeit
Eine Unaufmerksamkeit oder ein technischer Defekt und schon ist es passiert – Es kommt zum Unfall. Mit Glück bleibt es bei onduliertem Blech. Ist das Mobil nicht mehr fahrfähig, muß…
von März 2016 bis Oktober 2016
Vom Kinderzimmer ins Museum
Passend zur Jahreszeit haben wir Spielzeugautos aus den letzten 60 Jahren aus der Bodenkammer geholt und in die Vitrinen gestellt. Darunter sind einige sehr seltene Stücke, einige wenig bekannte aber…
von Dezember 2015 bis März 2016
Vom Kinderzimmer ins Museum
Passend zur Jahreszeit haben wir Spielzeugautos aus den letzten 60 Jahren aus der Bodenkammer geholt und in die Vitrinen gestellt. Darunter sind einige sehr seltene Stücke, einige wenig bekannte aber…
von Dezember 2015 bis März 2016
130 Jahre Diamant – Geschichte einer großen Marke
Deutschlands ältester Fahrradproduzent feiert in diesem Jahr sein 130-jähriges Bestehen. Eine lange Entwicklungsgeschichte, die durch fünf Gesellschaftssysteme, mehrere Wirtschaftskrisen und Besitzerwechsel geprägt ist, aber auch von Durchhaltewillen und Loyalität zeugt.…
von Juni 2015 bis November 2015
130 Jahre Diamant – Geschichte einer großen Marke
Deutschlands ältester Fahrradproduzent feiert in diesem Jahr sein 130-jähriges Bestehen. Eine lange Entwicklungsgeschichte, die durch fünf Gesellschaftssysteme, mehrere Wirtschaftskrisen und Besitzerwechsel geprägt ist, aber auch von Durchhaltewillen und Loyalität zeugt.…
von Juni 2015 bis November 2015