Willkommen in der Hochgarage
In den “Stern-Garagen”, einer der ältesten erhaltenen deutschen Hochgaragen, bietet sich der passende historische Rahmen für rund 200 Exponate von mehr als 70 Herstellern. Auf 1.000 Quadratmetern präsentieren sich dem Besucher über 150 Automobile, Motorräder und Fahrräder. In chronologischen Themenboxen finden Sie viele einmalige Zeugnisse der sächsischen Fahrzeugbaugeschichte zwischen dem späten 19. Jahrhundert und heute. Renn- und Geländesportfahrzeuge sind ebenso zu erleben, wie eine zeitgenössische Werkstattszene und wechselnde Sonderausstellungen.
Erinnerungen an Dr. Carl Horst Hahn
Der Gründer unseres Fahrzeugmuseums Frieder Bach erinnert an Dr. Carl Hahn junior, der am 14. Januar 2023 in Wolfsburg verstorben…
Fernsehturm eingezogen
Neu eingezogen bei uns im Museum ist unser Fernsehturm! Dank Touchscreen können die Besucher nun unseren Filmfundus durchstöbern. Mit dabei…
Festliche Weihnachtsgrüße
Heute möchten wir uns bedanken: Zündende Ideen und viele anpackende Hände haben unser Jahr 2022 zu einem ganz besonderen gemacht.…
16.02.2023
Filmvorführung: Wolle auf Asphalt – das Experiment Trabant
Um noch einmal an den kürzlich verstorbenen Dr. Carl Horst Hahn zu erinnern, zeigen wir den Film “Wolle auf Asphalt – das Experiment Trabant” von Regisseur und Drehbuchautor Eberhard Görner.…
16.02.2023
Filmvorführung: Wolle auf Asphalt – das Experiment Trabant
Um noch einmal an den kürzlich verstorbenen Dr. Carl Horst Hahn zu erinnern, zeigen wir den Film “Wolle auf Asphalt – das Experiment Trabant” von Regisseur und Drehbuchautor Eberhard Görner.…
02.03.2023
Vortrag: Chemnitzer Mobilitätsgeschichte
Mit dem aufkommenden Individualverkehr begann sich vor gut 100 Jahren auch in Chemnitz das Verkehrgeschehen stark zu verändern. Auf den Großstadtstraßen wurde es eng zwischen Kutsche, Auto, Motorrad, Fahrrad und…
02.03.2023
Vortrag: Chemnitzer Mobilitätsgeschichte
Mit dem aufkommenden Individualverkehr begann sich vor gut 100 Jahren auch in Chemnitz das Verkehrgeschehen stark zu verändern. Auf den Großstadtstraßen wurde es eng zwischen Kutsche, Auto, Motorrad, Fahrrad und…
24.03.2023
Vortrag: Ein Streifzug durch die Schüttoff-Modellpalette
Mit der Erfahrung aus dem Spezialmaschinenbau und seinem extrem hohen Qualitätsanspruch begann Arthur Schüttoff die Entwicklung von Motorrädern. 1923 startete die Schüttoff-Aktiengesellschaft mit der Produktion von Viertakt-Motorrädern, die später A-Modell…
24.03.2023
Vortrag: Ein Streifzug durch die Schüttoff-Modellpalette
Mit der Erfahrung aus dem Spezialmaschinenbau und seinem extrem hohen Qualitätsanspruch begann Arthur Schüttoff die Entwicklung von Motorrädern. 1923 startete die Schüttoff-Aktiengesellschaft mit der Produktion von Viertakt-Motorrädern, die später A-Modell…
20.04.2023
Vortrag: Bauten und ihre Architekten in Chemnitz – ein Überblick
An diesem Abend betrachtet Referentin Karin Meisel beispielhaft Bauten in Chemnitz aus der Zeit der Romanik bis heute. Anhand vieler Bilder zeigt sie Beispiele aus den unterschiedlichsten Epochen – Bauten,…
20.04.2023
Vortrag: Bauten und ihre Architekten in Chemnitz – ein Überblick
An diesem Abend betrachtet Referentin Karin Meisel beispielhaft Bauten in Chemnitz aus der Zeit der Romanik bis heute. Anhand vieler Bilder zeigt sie Beispiele aus den unterschiedlichsten Epochen – Bauten,…
13. – 14.05.2023
Chemnitzer Museumsnacht 2023
Mit dem bekannten Chemnitzer DJ-Team Heckhorn setzen wir die Hochgarage und unseren Vorplatz in dieser Nacht neu in Szene. Das DJ Team liefert feinsten Sound zu ausgewählten Visuals aus historischen…
13. – 14.05.2023
Chemnitzer Museumsnacht 2023
Mit dem bekannten Chemnitzer DJ-Team Heckhorn setzen wir die Hochgarage und unseren Vorplatz in dieser Nacht neu in Szene. Das DJ Team liefert feinsten Sound zu ausgewählten Visuals aus historischen…