„Fünf Jahre haben wir den European Peace Ride als eines der sichtbarsten und europäischsten Kulturhauptstadtprojekte kontinuierlich weiterentwickelt, um in diesem Jahr mit dieser kulturellen und sportlichen Ausstrahlung ein europäisches Zeichen zu setzen“, erklärt Tourdirektor Kai Winkler.
Zur Pressekonferenz hatte am 21. August 2025 der European Peace Ride ins Fahrzeugmuseum eingeladen. Vor zahlreichen Pressevertretern wurde noch einmal der kulturelle und internationale Charakter des Projektes unterstrichen. Auch der ehemalige Radrennsportler Jan Ullrich lies es sich nicht nehmen, zur Pressekonferenz live zugeschalten zu werden. Er erinnerte sich an seine Teilnahme an der Internationalen Friedensfahrt und freute sich bereits auf seine Teilnahme 2025.
Am 11. September 2025 startet der Hauptpeleton des European Peace Ride in der Drei-Flüsse-Stadt Passau. Über die tschechischen Städte Plzeň und Usti nad Labem führt die Tour nach Annaberg-Buchholz und endet schließlich am 13. September in Chemnitz. Beim „Sattelfest“ werden die Radfahrer/-innen dann begrüßt.
Noch mehr Informationen zum European Peace Ride gibt es hier.