Nur Personen ohne Covid–19–Verdacht dürfen das Museum besuchen.
Wir empfehlen, während des Museumsbesuches eine FFP2- oder OP-Maske zu tragen und mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen Besuchern, ausgenommen Personen aus Ihrem eigenen Haushalt, zu halten.
Willkommen in der Hochgarage
In den “Stern-Garagen”, einer der ältesten erhaltenen deutschen Hochgaragen, bietet sich der passende historische Rahmen für rund 200 Exponate von mehr als 70 Herstellern. Auf 1.000 Quadratmetern präsentieren sich dem Besucher über 150 Automobile, Motorräder und Fahrräder. In chronologischen Themenboxen finden Sie viele einmalige Zeugnisse der sächsischen Fahrzeugbaugeschichte zwischen dem späten 19. Jahrhundert und heute. Renn- und Geländesportfahrzeuge sind ebenso zu erleben, wie eine zeitgenössische Werkstattszene und wechselnde Sonderausstellungen.
Rückblick: 16. Jawa-/ČZ-Treffen
Gut 35 Grad Celsius Lufttemperatur sind nicht ideal für Zweitakter und trotzdem fand sich eine erfreulich hohe Zahl klassischer Zweiräder…
Radio Mittweida im Fahrzeugmuseum
Im April 2022 besuchte uns Philipp Neumayer von Radio Mittweida und interviewte unseren Museumsleiter Dirk Schmerschneider. Zu erfahren ist, welche…
Rückblick: Museumsnacht 2022
Vielen Dank für diese tolle Museumsnacht! Bei bestem Sonnenwetter starteten wir und es gab gute Laune, leckeres Essen und mit…
06.07.2022
Stern-Garage meets Märchen: Interkultureller Upcycling-Kurs
Im Rahmen der makers united freuen wir uns auf einen Workshop in Zusammenarbeit mit dem AGIUA e.V.: Am 06. Juli 2022 von 10 bis 16 Uhr steht im Chemnitzer Fahrzeugmuseum…
06.07.2022
Stern-Garage meets Märchen: Interkultureller Upcycling-Kurs
Im Rahmen der makers united freuen wir uns auf einen Workshop in Zusammenarbeit mit dem AGIUA e.V.: Am 06. Juli 2022 von 10 bis 16 Uhr steht im Chemnitzer Fahrzeugmuseum…
07.07.2022
ERFINDUNGSREICHes Chemnitz und sonstige Superlative
Bereits um 1900 brillierte Chemnitz mit der höchsten Patentdichte, die auch heute noch über dem Bundesdurchschnitt liegt. Hier gedieh der Typus des sächsischen „fischelanten“ Tüftlers, der den grandiosen technischen Fortschritt…
07.07.2022
ERFINDUNGSREICHes Chemnitz und sonstige Superlative
Bereits um 1900 brillierte Chemnitz mit der höchsten Patentdichte, die auch heute noch über dem Bundesdurchschnitt liegt. Hier gedieh der Typus des sächsischen „fischelanten“ Tüftlers, der den grandiosen technischen Fortschritt…
18.09.2022
Fahrradfest an der Hochgarage
Vor und im Fahrzeugmuseum laden viele spannende Stände die ganze Familie zum Zuschauen, Mitmachen und auch Staunen ein. Bei unserer Fahrradtour dürfen die Gäste aktiv werden. Weitere Informationen folgen an…
18.09.2022
Fahrradfest an der Hochgarage
Vor und im Fahrzeugmuseum laden viele spannende Stände die ganze Familie zum Zuschauen, Mitmachen und auch Staunen ein. Bei unserer Fahrradtour dürfen die Gäste aktiv werden. Weitere Informationen folgen an…
22.09.2022
Wie orientieren sich sehbehinderte Menschen im öffentlichen Raum?
Geriffelte oder genoppte Steine, piepsende Ampeln – nicht für jeden ist sofort verständlich, wie sich sehbehinderte Menschen im Verkehr orientieren. Lars Geithner vom Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e. V. erklärt…
22.09.2022
Wie orientieren sich sehbehinderte Menschen im öffentlichen Raum?
Geriffelte oder genoppte Steine, piepsende Ampeln – nicht für jeden ist sofort verständlich, wie sich sehbehinderte Menschen im Verkehr orientieren. Lars Geithner vom Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e. V. erklärt…