Exponat im Rahmen der Sonderausstellung »Was Europa bewegte – von Fahrrad bis Automobil«
Johann Puch, geboren am 27.06.1862, befasste sich seit seiner frühesten Jugend mit den neuesten technischen Errungenschaften seiner Zeit. Über die Reparatur und Herstellung von Fahrrädern kam er nach 1900 zum Bau von Motorrädern. Dafür warb er einen Ingenieur von der damals sehr erfolgreichen Firma „Laurin & Klement“ ab. Puchs Motorräder hatten von Anfang an eigene technische Lösungen und erfreuten sich bald innerhalb der Österreichisch-Ungarischen Doppelmonarchie einiger Beliebtheit. Die ausgestellte Maschine gehört zur dritten Serie von Puch-Motorrädern. Als Modellbezeichnung wurde zu jener Zeit gern die Motorleistung genutzt, weshalb diese Maschine als Modell 2,5 HP vermarktet wurde. Bis 1987 wurden in Österreich motorisierte Zweiräder der Marke Puch gebaut.
Johann Puch, born on 27 June 1862, was fascinated by the latest technological advances of his time since his early childhood. After repairing and manufacturing bicycles he changed to building motorcycles after 1900. For this purpose he recruited an engineer from the highly successful company “Laurin & Klement”. From the very beginning Puch’s motorcycles featured their own technical solutions and soon enjoyed considerable popularity within the Austro-Hungarian dual monarchy. The machine on display belonged to the third series of Puch motorcycles. At that time engine power was often used as a model name, therefore this machine was sold as the model 2.5 HP. Motorized two-wheelers by the company Puch were built in Austria until 1987.

Königreich Österreich-Ungarn
Technische Daten | Technical data
Baujahr 1907
Einzylinder-Viertaktmotor
Hubraum 353 cm³
Leistung 2,5 PS
Year of construction 1907
Single-cylinder four-stroke engine
Engine displacement 353 cm³
Power 2.5 hp