Logo Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz

Zeitzeugen Reihe Blick auf eine Kameradisplay

Zeitzeugeninterviews

Unschätzbar in der Arbeit unseres Museums sind Zeitzeugen. Sie können Erfahrungen und Erinnerungen weitergeben aus einer Zeit, für die Wissensträger rar werden. Im Rahmen unserer Video-Reihe „Zeitzeugen“ lassen wir Menschen zu Wort kommen, die mit dem sächsischen Fahrzeugbau verbunden sind.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Versuchsfahrer Harald Linke

Eine unserer zuverlässigsten Quellen – und begnadeter Anektodenerzähler – war Harald Linke, 1929 – 2021.

Durch sein außergewöhnliches Berufsleben, immer eng verbunden mit der DDR-Fahrzeugindustrie, war er uns stets ein wichtiger Ansprechpartner. Nach einer Lehre bei der Auto Union in Chemnitz kam er nach Kriegsende als Versuchsfahrer zum IFA Forschungs- und Entwicklungswerk und später zu MZ.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Radrennfahrer Werner Weber

Werner Weber, 1926 – 2022, war ein erfolgreicher Chemnitzer Radsportler und geradliniger Charakter.

Seine Karriere begann bereits vor dem Zweiten Weltkrieg. In den 1950er Jahren feierte er die größten Erfolge. So wurde er DDR-Meister im Mannschaftsfahren und konnte Etappensiege bei der Internationalen Friedensfahrt feiern. Dem Museum stand er als Zeitzeuge immer gern zur Verfügung und schilderte in sehr unterhaltsamer Weise seine Erlebnisse

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

DDR-Radrennfahrer Günter Auerswald

Günter Auerswald, geboren 1936 in Chemnitz, ist berühmt als DDR-Radrennfahrer vor allem bei den „Steherrennen“.

Günter Auerswald begann seine Laufbahn in der Jugendabteilung der BSG Motor Diamant Karl-Marx-Stadt. Bis 1954 gewann er drei DDR-Jugend-Meistertitel im Mannschaftsfahren auf der Bahn und auf der Straße. 1957 wurde er DDR-Junioren-Vizemeister in der 4000-m-Mannschaftsverfolgung mit dem SC Motor Karl-Marx-Stadt, dem er später als Trainer treu blieb. Bei den DDR-Meisterschaften im Steherrennen erkämpfte Auerswald insgesamt vier Silbermedaillen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Museumsgründer Frieder Bach

Frieder Bach ist der Gründer unseres Museums für sächsische Fahrzeuge Chemnitz e.V.

Der 1943 in Rabenstein bei Chemnitz geborene »Allrounder« war nicht nur Kunstspringer und Rettungsschwimmer, sondern er absolvierte zudem die Ausbildung zum Kfz-Schlosser und ein Maschinenbaustudium an der Fachschule Roßwein. Er arbeitete im VEB Barkas und im VEB Elite Diamant. Seit 1969 kam die Liebe zu den Oldtimern hinzu. So gründete er nicht nur 1993 das Museum für sächsische Fahrzeuge, sondern baute auch einen Betrieb für Fahrzeugrestaurierungen auf. Viele Fachbücher zum Thema sächsischer Fahrzeugbau stammen aus seiner Feder. Für sein Engagement im Dienste des Fahrzeugbaus und als Auto Union-Experte konnte er sich 2021 in das Goldene Buch der Stadt Chemnitz eintragen.

Springe zum Inhalt