Logo Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz

Nahaufnahme des Wanderer-Fahrrades Nr. 5 von 1908. Foto: Kathy Eichholz
Aktuelles

Wanderer-Fahrrad zur Velocipediade

Die 27. Velocipediade wirft ihre Schatten voraus. Vom 15. bis 17. August 2025 findet das Jahrestreffen für Liebhaberinnen und Liebhaber historischer Fahrräder in Chemnitz statt.

Schon jetzt ist bei uns im Museum ein seltenes Exponat für kurze Zeit als Leihgabe anlässlich der Velocipediade eingezogen. Fahrrad-Experte und Autor Frank Papperitz brachte das Wanderer-Fahrrad Modell Nr. 5 von 1908 vorbei. „Dieses Modell ist eine technische Meisterleistung. Es hat einen kettenlosen Wanderer-Wellenantrieb, sowie eine spezielle 2-Gang-Nabenschaltung. Zudem wirkt die außenliegende Rücktrittbremse über eine Seilkonstruktion auf die hintere Felgenbremse. Auch die Vorderradbremse wirkt auf `Zug´ auf die vernickelte Westwoodfelgen.“

Damit ist das Wanderer Nr. 5 eines der technische aufwendigsten und teuersten, die man zur damaligen Zeit kaufen konnte.

 

Hinweis: Fotos zur besseren Betrachtung anklicken!

Nahaufnahme des Wanderer-Fahrrades Nr. 5 von 1908. Foto: Kathy Eichholz

Nahaufnahme des Wanderer-Fahrrades Nr. 5 von 1908. Foto: Kathy Eichholz

Nahaufnahme des Wanderer-Fahrrades Nr. 5 von 1908. Foto: Kathy Eichholz

Nahaufnahme des Wanderer-Fahrrades Nr. 5 von 1908. Foto: Kathy Eichholz

Nahaufnahme des Wanderer-Fahrrades Nr. 5 von 1908. Foto: Kathy Eichholz

Nahaufnahme des Wanderer-Fahrrades Nr. 5 von 1908. Foto: Kathy Eichholz

Nahaufnahme des Wanderer-Fahrrades Nr. 5 von 1908. Foto: Kathy Eichholz

Nahaufnahme des Wanderer-Fahrrades Nr. 5 von 1908. Foto: Kathy Eichholz

Nahaufnahme des Wanderer-Fahrrades Nr. 5 von 1908. Foto: Kathy Eichholz

Nahaufnahme des Wanderer-Fahrrades Nr. 5 von 1908. Foto: Kathy Eichholz

Frank Papperitz mit dem Wanderer-Fahrrad Nr. 5 von 1908. Foto: Kathy Eichholz

Frank Papperitz mit dem Wanderer-Fahrrad Nr. 5 von 1908. Foto: Kathy Eichholz

Vorherige Neuigkeit
Monoposto in den Kunstsammlungen
Springe zum Inhalt