Logo Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz

Vortrag: Volkswagen-Spezialwerkstätten in der DDR

Lade Veranstaltungen

Vortrag: Volkswagen-Spezialwerkstätten in der DDR


Donnerstag, 10. April 2025 | 18:30 Uhr – 20:00 CEST


Volkswagen waren auf den Straßen der DDR im Verhältnis zu anderen „Westimporten“ recht häufig zu sehen. Bedingt durch die kriegsbedingte Nutzung und Verwertung dieser Reste ­- hier vorwiegend die als Käfer und Kübel bekannten Fahrzeuge – war relativ viel Substanz vorhanden. Auch durch bestehende Außenhandelsbeziehungen zwischen beiden deutschen Staaten sowie der Preisgestaltung bei eben diesen Fahrzeugen befanden sich zahlreiche Autos dieser Marke in der DDR. Stark begünstigt wurde das auch durch den sehr großen Bestand in der Bundesrepublik, wodurch zahlreiche Fahrzeuge z. B. über Erbschaften, Schenkungen oder über sonstige (legale) Wege in die DDR eingeführt worden. Dies bezog sich auch auf die Transitwege und hatte ebenfalls großen Einfluss auf den Verbleib von Fahrzeugen. Alle diese Faktoren bewirkten, dass diese Autos ja auch irgendwo regulär von Werkstätten betreut werden mussten.

Eine dieser ehemals 22 Werkstätten in der DDR übernahm der Vater des Vortragenden, Prof. Dr. Holger Enge, 1970 von dem vorhergehenden Inhaber, der sich schon seit 1945 darauf spezialisiert hatte, Volkswagen zu reparieren. Quasi in dieser Werkstatt und mit dieser speziellen Szene aufgewachsen, werden anhand von viel Archivmaterial und eigenen Erlebnissen diese eher unbekannten Zeiten wieder lebendig. Dabei wird sich im Wesentlichen auf die luftgekühlte Ära beschränkt, da die ab 1978 eingeführten VW Golf eben genau von diesen Werkstätten (offiziell) nicht betreut werden durften.

Der Referent Dr.-Ing. Holger Enge ist Professor für Wirtschaftsingenieurwesen an der Dualen Hochschule Sachsen und befasst sich seit seiner Kindheit mit dieser Thematik. Er kann dabei auch als gelernter Kfz-Schlosser und -handwerksmeister auf fundierte praktische Erfahrungen verweisen.

 

Eintritt: 8,00 Euro

Wir bitten um eine Anmeldung über , da nur eine begrenzte Anzahl von Teilnehmerplätzen verfügbar ist.

Werkstatt Enge im Jahr 1984. Foto: Sammlung Prof. Dr.-Ing. Holger Enge

Werkstatt Enge im Jahr 1984. Foto: Sammlung Prof. Dr.-Ing. Holger Enge

Fa. Pattusch in Dresden. Foto: Sammlung Prof. Dr.-Ing. Holger Enge

Fa. Pattusch in Dresden. Foto: Sammlung Prof. Dr.-Ing. Holger Enge

Fa. Plarre ca. 1970, Foto: Sammlung Prof. Dr.-Ing. Holger Enge

Fa. Plarre ca. 1970, Foto: Sammlung Prof. Dr.-Ing. Holger Enge

Prof. Dr.-Ing. Holger Enge

Prof. Dr.-Ing. Holger Enge

Details

Datum:
Donnerstag, 10. April 2025
Zeit:
18:30 Uhr – 20:00 CEST

Veranstaltungsort

Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz e.V.
Zwickauer Straße 77
Chemnitz, Sachsen 09112 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon
0371 260 11 96
Vorherige Veranstaltung
Vortrag: 30 Jahre Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz
Springe zum Inhalt