Logo Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz

Aktuelle Sonderausstellung
von April 2025 bis Oktober 2025

Was Europa bewegte – von Fahrrad bis Automobil

Deutsch

Vom DAF Volvo 66, der rückwärts so schnell wie vorwärts fährt, über das Pedersen-Fahrrad aus England mit seiner Dreiecksstruktur und freischwingendem Sattel bis hin zur beliebten „Ente“, dem Citroën 2CV – In der Welt der europäischen Fahrzeuge gibt es zahlreiche ikonische Modelle, die nicht nur durch ihre Technik, sondern auch durch ihre Geschichte und Kultur beeindrucken.

Wir zeigen eine Auswahl von ihnen und wollen so die Vielfalt und Bedeutung des europäischen Fahrzeugbaus darstellen und Lust darauf machen, die Fahrzeugbaugeschichte aus dem europäischen Blickwinkel zu entdecken.

English

From the DAF Volvo 66, which travels as fast in reverse as it does forward, to the Pedersen bicycle from England with its triangular structure and cantilevered seat, to the popular „duck“ Citroën 2CV – the world of European vehicles is home to numerous iconic models that impress not only with their technology, but also with their history and culture.

We are presenting a selection of them, thereby demonstrating the diversity and significance of European vehicle construction and strengthen the desire to explore the history of vehicle construction from a European perspective.

Seit ihrer Entstehung im 19. Jahrhundert spielt die europäische Fahrzeugindustrie eine prägende internationale Rolle. Dabei sind ihre Produkte so vielfältig wie die beteiligten Regionen und politischen Systeme. Wichtige Erfindungen und Entwicklungen kamen und kommen im Fahrzeugbau aus Europa. Glanzvolle Aufbauzeiten wechselten sich mit Kriesen und Kriegen ab. Kleine Betriebe und weltweit agierende Konzerne entstanden und verschwanden zum Teil wieder.

Jedes Land und jeder Zeitraum erzählt seine eigenen Geschichten rund um das Fahrrad, Motorrad oder Auto. Unsere Schau zeigt dabei exemplarisch die unterschiedlichen Epochen, Marken und Herstellungsländer. Anhand einzelner Fahrzeuge wollen wir die Vielfalt und Bedeutung des europäischen Fahrzeugbaus darstellen und Lust darauf machen, die Fahrzeugbaugeschichte aus dem europäischen Blickwinkel zu entdecken.

Since its beginning in the 19th century, the European automotive industry has played a prominent international role. Its products are as various as the regions and political systems involved. Important inventions and developments in automotive engineering have come and continue to come from Europe. Glorious periods of economic recovery have alternated with crises and wars. Small businesses and global corporations have emerged and, in some cases, disappeared.

Every country and every era tells its own story about bicycles, motorcycles and cars. Our exhibition showcases the different eras, brands, and manufacturing countries. With the help of individual vehicles, we aim to showcase the diversity and significance of European automotive engineering and encourage visitors to discover automotive history from a European perspective.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes

Vorherige Sonderausstellung
Installation „Ersatzteillager“ von Martin Maleschka
Springe zum Inhalt