Logo Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz

Auswahl:

Vortrag

Vortrag

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Vortrag: Die vergessene Stromlinie. Das letzte Rennwagenexperiment der Auto Union

Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz e.V. Zwickauer Straße 77, Chemnitz, Sachsen, Deutschland

Referent Jörg Geisler, technischer Leiter eines mittelständigen Großhandels und leidenschaftlicher Auto Union Enthusiast, nimmt den Besucher mit auf eine faszinierende Reise durch die technische Entwicklung der Auto Union Rennwagen. Inspiriert durch das Standartwerk "Grand Prix Report der Auto Union" von Prof. Peter Kirchberg begleitet Jörg Geisler die Renngeschichte der Auto Union seit nunmehr 40 Jahren....

Vortrag: Die historische Hochgarage

Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz e.V. Zwickauer Straße 77, Chemnitz, Sachsen, Deutschland

Hochgarage, Garagenhof Chemnitz oder auch Stern-Garagen: so wurde er genannt, der Gebäudekomplex an der Zwickauer Straße, in dem sich heute das Museum für sächsische Fahrzeuge in Chemnitz befindet. 1928 wurde er fertiggestellt und hat seitdem eine interessante Geschichte erlebt. Wer waren seine Erbauer, die Besitzer? War es wirklich die erste Hochgarage in Chemnitz? Wie wurde...

Fahrräder in Sachsen. Ein Exkurs

Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz e.V. Zwickauer Straße 77, Chemnitz, Sachsen, Deutschland

Florian Freund ist freischaffender Fotograf und Autor. Neu herausgebracht hat er das Buch "Fahrräder made in Germany. 1817 - 1929". Für uns hält er anlässlich unseres "Fahrradfestes an der Hochgarage" einen Vortrag, in dem er den Anfang des Fahrradbaus in drei Unternehmen aus technologischer und wirtschaftlicher Perspektive nebeneinander stellt: Schlick & Hinklemann stehen stellvertretend für...

Vortrag „Zweitakt-Genie und Motorjournalist Siegfried Rauch“

Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz e.V. Zwickauer Straße 77, Chemnitz, Sachsen, Deutschland

Neu im Mironde-Verlag ab April 2025 ist das Buch "Literarische Wanderung durch Mitteldeutschland. Teil 3. Von Thomas Mann bis Gundermann". In einem Kapitel darin stellt unser Museumsgründer Frieder Bach den Motorjournalisten Siegfried Rauch vor. Der geborene Chemnitzer Siegfried Rauch war vor dem Zweiten Weltkrieg im Kundendienst der Auto Union Vizechef und verfasste die Handbücher für...

Vortrag: Autos in der ČSSR

Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz e.V. Zwickauer Straße 77, Chemnitz, Sachsen, Deutschland

Obwohl die ČSSR und die DDR sozialistische Nachbarläder waren, gab es doch - was den Straßenverkehr betraf - deutliche Unterschiede. So hatte die ČSSR weder Autobahn noch Geschwindigkeitsbegrenzung. Außerorts und nachts sogar auch innerorts konnte man auf den Landstrassen beliebig schnell fahren. Auch konnten Tschechoslowaken viel einfacher als DDR-Bürger ein neues Auto kaufen. Obwohl Deutsche...

Vortrag: Bewegte Zwanziger in Chemnitz

Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz e.V. Zwickauer Straße 77, Chemnitz, Sachsen, Deutschland

Hinweis: Dies ist der Ersatz für die am 24.04.2025 ausgefallene Veranstaltung.   Auch Chemnitz unterlag Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts riesigen Veränderungen. Doch nach dem überstandenen Weltkrieg begann auch hier eine kurze Phase von Wirtschaftsaufschwung und Blüte in Kunst, Kultur und Wissenschaft. Es war eine Zeit der "Ernte" der vergangenen rasanten Entwicklung....

Springe zum Inhalt