Logo Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz

Auswahl:

Vortrag

Vortrag

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Vortrag: 30 Jahre Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz

Achtung: Die Veranstaltung ist ausgebucht! Ein zweiter Termin findet am 20. März 2025 um 18.30 Uhr statt. Genau 30 Jahre ist es her, dass das Museum für sächsische Fahrzeuge gegründet wurde. Und wer wäre besser geeignet über die Entstehungsgeschichte, die Anfänge und die vielen unvergesslichen Momente in der Museumsgeschichte zu berichten, als Museumsgründer Frieder Bach....

Vortrag: Erstaunliches Chemnitz

Als Gästeführer bewegt sich Karin Meisel viel durch die Stadt, ob auf dem Weg zur Stadtführung, während der Stadtrundfahrt oder auch zu Recherchezwecken. Dabei stößt sie immer wieder auf erstaunliche Zusammenhänge, spannende Superlative oder eine imposante Historie. In diesem Vortrag sind viele dieser Fakten teils vergnüglich teils augenzwinkernd aufbereitet. Oder wissen Sie bereits, welches berühmte...

Vortrag: „Eisenhammer“ eine (fast) vergessene Motorradmarke aus dem Erzgebirge

Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz e.V. Zwickauer Straße 77, Chemnitz, Sachsen, Deutschland

Sachsen war einst ein Land der Motorradbauer. Über einhundert verschiedene regionale Marken sind bekannt. Während es einige, wie Wanderer, DKW oder später MZ, zu Weltgeltung brachten, gerieten andere Namen bald in Vergessenheit. Zu letzterer Kategorie gehören die Maschinen mit der schönen Bezeichnung "Eisenhammer", die in den 1920er Jahren in geringer Stückzahl im erzgebirgischen Thalheim entstanden....

Vortrag: 30 Jahre Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz

Achtung: Da die Veranstaltung am 30. Januar 2025 bereits ausgebucht ist, können wir nun diesen zweiten Termin anbieten!   Genau 30 Jahre ist es her, dass das Museum für sächsische Fahrzeuge gegründet wurde. Und wer wäre besser geeignet über die Entstehungsgeschichte, die Anfänge und die vielen unvergesslichen Momente in der Museumsgeschichte zu berichten, als Museumsgründer...

Vortrag: Volkswagen-Spezialwerkstätten in der DDR

Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz e.V. Zwickauer Straße 77, Chemnitz, Sachsen, Deutschland

Volkswagen waren auf den Straßen der DDR im Verhältnis zu anderen „Westimporten“ recht häufig zu sehen. Bedingt durch die kriegsbedingte Nutzung und Verwertung dieser Reste ­- hier vorwiegend die als Käfer und Kübel bekannten Fahrzeuge – war relativ viel Substanz vorhanden. Auch durch bestehende Außenhandelsbeziehungen zwischen beiden deutschen Staaten sowie der Preisgestaltung bei eben diesen...

Vortrag: Bewegte Zwanziger in Chemnitz

Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz e.V. Zwickauer Straße 77, Chemnitz, Sachsen, Deutschland

Hinweis: Leider muss dieser Vortrag verschoben werden. Ein neuer Termin wird bekannt gegeben.   Auch Chemnitz unterlag Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts riesigen Veränderungen. Doch nach dem überstandenen Weltkrieg begann auch hier eine kurze Phase von Wirtschaftsaufschwung und Blüte in Kunst, Kultur und Wissenschaft. Es war eine Zeit der "Ernte" der vergangenen...

Vortrag: Die vergessene Stromlinie. Das letzte Rennwagenexperiment der Auto Union

Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz e.V. Zwickauer Straße 77, Chemnitz, Sachsen, Deutschland

Referent Jörg Geisler, technischer Leiter eines mittelständigen Großhandels und leidenschaftlicher Auto Union Enthusiast, nimmt den Besucher mit auf eine faszinierende Reise durch die technische Entwicklung der Auto Union Rennwagen. Inspiriert durch das Standartwerk "Grand Prix Report der Auto Union" von Prof. Peter Kirchberg begleitet Jörg Geisler die Renngeschichte der Auto Union seit nunmehr 40 Jahren....

Vortrag: Die historische Hochgarage

Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz e.V. Zwickauer Straße 77, Chemnitz, Sachsen, Deutschland

Hochgarage, Garagenhof Chemnitz oder auch Stern-Garagen: so wurde er genannt, der Gebäudekomplex an der Zwickauer Straße, in dem sich heute das Museum für sächsische Fahrzeuge in Chemnitz befindet. 1928 wurde er fertiggestellt und hat seitdem eine interessante Geschichte erlebt. Wer waren seine Erbauer, die Besitzer? War es wirklich die erste Hochgarage in Chemnitz? Wie wurde...

Fahrräder in Sachsen. Ein Exkurs

Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz e.V. Zwickauer Straße 77, Chemnitz, Sachsen, Deutschland

Florian Freund ist freischaffender Fotograf und Autor. Neu herausgebracht hat er das Buch "Fahrräder made in Germany. 1817 - 1929". Für uns hält er anlässlich unseres "Fahrradfestes an der Hochgarage" einen Vortrag, in dem er den Anfang des Fahrradbaus in drei Unternehmen aus technologischer und wirtschaftlicher Perspektive nebeneinander stellt: Schlick & Hinklemann stehen stellvertretend für...

Vortrag „Zweitakt-Genie und Motorjournalist Siegfried Rauch“

Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz e.V. Zwickauer Straße 77, Chemnitz, Sachsen, Deutschland

Neu im Mironde-Verlag ab April 2025 ist das Buch "Literarische Wanderung durch Mitteldeutschland. Teil 3. Von Thomas Mann bis Gundermann". In einem Kapitel darin stellt unser Museumsgründer Frieder Bach den Motorjournalisten Siegfried Rauch vor. Der geborene Chemnitzer Siegfried Rauch war vor dem Zweiten Weltkrieg im Kundendienst der Auto Union Vizechef und verfasste die Handbücher für...

Springe zum Inhalt