Elektromobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzellen
Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz e.V. Zwickauer Straße 77, Chemnitz, Sachsen, DeutschlandVortrag von Dipl-Ing. Philipp Rathke am 23. August 2018 ab 18:30 Uhr In Zeiten wachsenden Umweltbewusstseins und immer knapper werdender Ressourcen zeichnet sich eine Mobilitätswende hin zum elektrischen Fahrzeugantrieb ab. Ist von Elektromobilität die Rede, sind jedoch meist batterielektrische Fahrzeuge gemeint. Dass auch Brennstoffzellenfahrzeuge elektrisch angetrieben sind und besonders auf langen Strecken einige Vorteile bieten, ist häufig...
Motorrad Markentreffen – „DKW und MZ“
Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz e.V. Zwickauer Straße 77, Chemnitz, Sachsen, DeutschlandUnser Markentreffen widmet sich in diesem Jahr den Zweitaktmotorrädern aus Zschopau. Dazu laden wir alle Fahrer von DKW- und MZ-Maschinen auf einen interessanten und kurzweiligen Tag im Fahrzeugmuseum ein. Motorräder aus Zschopau haben Generationen von Menschen mobil gemacht. Seit beinahe 100 Jahren stehen sie für solide Alltagsmaschinen, die auch heute noch einen großen Interessentenkreis begeistern. All...
Buchpremiere „Fahrzeugspuren in Chemnitz Teil 3 – Motorsport“
Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz e.V. Zwickauer Straße 77, Chemnitz, Sachsen, DeutschlandBuchpremiere am Mittwoch, 12.09.2018 Lang erwartet, ist neueste Teil der “Fahrzeugspuren in Chemnitz” jetzt erhältlich. Natürlich wird auch dieser wieder vom Autor in “seinem” Museum vorgestellt. Frieder Bach vereint kraftfahrzeug-technische Erfahrung und Erzähltalent in seiner Person. Im Teil 1 der Reihe Fahrzeugspuren tauchen bereits viele Namen von Chemnitzer Direktoren, Firmenchefs und Handwerkern auf, die im...
140 Jahre Zweitaktmotor im Fahrzeugbau
Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz e.V. Zwickauer Straße 77, Chemnitz, Sachsen, DeutschlandVortrag von Dr. Christian Olbrich am 25. Oktober 2018, 18:30 Uhr Der nächste Vortragsabend in unserem Museum gilt dem Thema “140 Jahre Zweitaktmotor im Fahrzeugbau”. Darin lässt der Referent die Geschichte des für die sächsische Fahrzeugindustrie so massgeblichen Antriebsaggregats (u. a. DKW, MZ, Trabant) nochmals aufleben. Er spannt den Bogen von ersten Ideen über Entwicklungsschritte...
Renntechnik zwischen Dichtung und Wahrheit – Das Schicksal der Rennmaschine KS 1
Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz e.V. Zwickauer Straße 77, Chemnitz, Sachsen, DeutschlandVortrag von Frieder Bach am 29. November 2018, 18:30 Uhr 1949/50 baute Kurt Kuhnke in Braunschweig ein Rennmotorrad mit aufwändigem Gegenkolbenmotor, dessen Lebenslauf immer wieder Berührungspunkte mit der DKW-Historie und mit Chemnitz ergab. Bekannte Motorjournalisten berichteten über dieses Fahrzeug und trugen so zur Entstehung einer Legende mit zahllosen Widersprüchen bei. Viel Zeit und Glück bei...
Das Rüstungskommando Chemnitz im 2. Weltkrieg
Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz e.V. Zwickauer Straße 77, Chemnitz, Sachsen, DeutschlandVortrag von Jens Hummel und Kurzfilm am 31.Januar 2019, 18:30 Uhr Im ersten Vortrag 2019 geht es um die Umstellung auf Kriegsproduktion während des Zweiten Weltkrieges. Speziell im Fokus steht das sogenannte Rüstungskommando Chemnitz und dessen Einfluß auf das Produktionsprofil der Unternehmen in dieser Zeit. Zu Letzteren gehörten natürlich auch Firmen der Fahrzeugbranche. Bei dem...
Unterm Rad – Anschluß-Vorgriff-Stagnation: Gestaltung an Kraftfahrzeugen in Ostdeutschland und der DDR
Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz e.V. Zwickauer Straße 77, Chemnitz, Sachsen, DeutschlandVortrag von Prof. Karl Clauss Dietel am 09. Mai 2019, 18:30 Uhr Karl Clauss Dietel ist der wohl einflussreichste Formgestalter der DDR. Nach seinem Studium an der Weißensee Kunsthochschule Berlin arbeitete Dietel ab 1961 in einem KFZ-Entwicklungszentrum, ab 1963 freischaffend als Formgestalter für mehrere bedeutende ostdeutsche Produzenten. Aus seiner Feder stammen sieben Trabant-Entwürfe (zusammen mit...
20. Chemnitzer Museumsnacht im Fahrzeugmuseum
Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz e.V. Zwickauer Straße 77, Chemnitz, Sachsen, Deutschland100 Jahre Bauhaus & Moderne in Sachsen sind dieses Jahr Themenschwerpunkt der Chemnitzer Museumsnacht. Wir möchten da das Sterngaragen-Gebäude und die neue SIMSON-Ausstellung in den Mittelpunkt rücken. 20 Uhr wird im Museum die Geschichte der Hochgarage präsentiert. Zwei Zweitaktbrüder werden über den Abend hinweg ein komplettes Simson-Mockik aus Einzelteilen montieren und sich dabei über die...
Mit dem AWO-Gespann nach Kalmückien
Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz e.V. Zwickauer Straße 77, Chemnitz, Sachsen, DeutschlandReisebericht von Jens Rosenthal und Matthias Schulz am 15. Mai 2019, 18:30 Uhr Wenn einer eine Reise tut… Hier sind es gleich zwei unterschiedliche Charaktere, die sich 2018 auf den Weg nach Elista machten. Dieser Weg war auch das eigentliche Ziel und wenn mann schon ewig AWOs fährt und schraubt, liegt die Wahl des Transportmittels...
Kleinvolumige Motor-Getriebeeinheiten am Beispiel Simson
Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz e.V. Zwickauer Straße 77, Chemnitz, Sachsen, DeutschlandVortrag von Dipl.-Ing. Joachim Scheibe am 23. Mai 2019, 18:30 Uhr Dipl.-Ing. Joachim Scheibe, ehemaliger Leiter Forschung und Entwicklung bei Simson und langjähriger Museumsdirektor des Fahrzeugmuseums Suhl, thematisiert die Entwicklungstendenzen bei kleinvolumigen Motor-Getriebeeinheiten von den 1970er Jahren bis 1990 am Beispiel von Simson. Ursprünglich war der Vortrag von Herrn Scheibe für den 22. Mai 2019...