Auswahl:
Lieblingsexponat
Agnieszka Kubicka-Dzieduszycka ist die Kuratorin des Kulturhauptstadt Flagship-Projektes #3000Garagen. Warum sie sich als Lieblingsexponat unseren historischen Aufzug ausgewählt hat? „Wir…
Lieblingsexponat: Trabant P 50 mit Wohnwagen „Weferlinger“
Fast schon heimisch fühlt sich Thomas Günther, der Vorsitzende des 1. Chemnitzer Oldtimerclubs Chemnitz, in unserem Fotopoint in der Ausstellung.…
Lieblingsexponat: Fahrradhilfsmotor
„Weil einfach einfach einfach ist“, ist die Erklärung von Falk Heldner, warum genau dieses Modell bei uns im Museum sein…
Lieblingsexponat RT 125
In unserer Kategorie „Lieblingsexponat“ hat sich Daniela Schleich eine RT 125 von 1952 in unserer Dauerausstellung ausgesucht. Die erste Nachkriegs-RT…
Lieblingsexponat Schüttoff F 350
Dass ein Lieblingsexponat nicht unbedingt glänzen muss, beweist die Schüttoff F 350 von 1926, von der Marko Seifert begeistert ist.…
Lieblingsexponat: Dirk Schmerschneider
Heute musste sich unser Museumsleiter Dirk Schmerschneider für ein Lieblingsexponat aus unserer Ausstellung entscheiden: „Ein Lieblingsexponat aus unserem Museum zu…
Lieblingsexponat: Paik Jahnscheck
Diesmal geht es bei unserem Lieblingsexponat vor allem um die Form. Unser Designer Paik Jahnscheck hat sich für ein Rennmotorrad…
Lieblingsexponat: Michael Kuhl
Spannend an „seinem“ Lieblingsexponat findet unser Vereinsmitglied Prof. Dr.-Ing. Michael Kuhl nicht nur die alternative Antriebsart, sondern auch die Geschichte…
Lieblingsexponat: Ralf Löser
Unser Vereinsmitglied Ralf Löser stellt vor: das Wanderer K500 Gespann von 1929. „Für mich ist dieses Exponat von Bedeutung, da…
Lieblingsexponat: Jens Conrad
Die meisten kennen vor allem seine Werke: Jens Conrads Illustrationen von historischen Fahrzeugen schmücken Poster, Tassen und natürlich jede Menge…