Die Geschichte der Elektromobilität
Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz e.V. Zwickauer Straße 77, Chemnitz, Sachsen, DeutschlandAktuell steht auch in Sachsen die Fahrzeugbranche vor großen Umbrüchen. E-Mobilität ist dabei ein Weg zur Schadstoffreduzierung im Betrieb. Doch schon vor 140 Jahren wurden Strassenfahrzeuge mit Elektromotoren ausgerüstet. Durch Fortschritte im Bau von Verbrennungsmotorfahrzeugen wurden sie verdrängt. Unser Referent Dr. Olbrich zeigt die wechselvolle Geschichte des Elektroantriebs von Beginn bis in die Gegenwart. Dr....
Chemnitzer Industrie-Geschichten im Umfeld des Museums für sächsische Fahrzeuge
Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz e.V. Zwickauer Straße 77, Chemnitz, Sachsen, DeutschlandDas Gebäude, in dem sich heute unser Museum befindet, war eine der ersten Hochgaragen in Chemnitz und wurde in ein Umfeld verschiedenster Industrie-, Kultur- und Wohnbauten eingebettet. Hinter dem Gebäude befindet sich die Eisenbahnstrecke nach Zwickau und Plauen/ Hof sowie die hochinteressanten Gebäude des Kapellenberges. Auf der vorderen Seite verläuft die Zwickauer Straße mit hunderten...
Ausgedieselt? – E-Mobilität, Wasserstoff und Brennstoffzellen
Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz e.V. Zwickauer Straße 77, Chemnitz, Sachsen, DeutschlandNachhaltigkeit, Ressourcenknappheit und Umweltverträglichkeit – vor diesen Herausforderungen steht die Automobilindustrie. Neue, innovative Antriebskonzepte werden gesucht. Professor Thomas von Unwerth leitet seit Juli 2010 die Professur Alternative Fahrzeugantriebe an der Fakultät Maschinenbau der Technischen Universität Chemnitz. Als Referent an diesem Abend geht er der Frage nach, welche Antriebskonzepte die gewohnte Mobilität mit ihren Leistungs- und...
100+1 Bauhaus in Chemnitz
Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz e.V. Zwickauer Straße 77, Chemnitz, Sachsen, DeutschlandChemnitz kann sich nicht mit einem Bauhausgebäude rühmen. Wohl aber gibt es zahlreiche Gebäude, die den Anspruch der Neuen Sachlichkeit und des rationalistischen Neuen Bauens erfüllen und so den Bauhausgedanken mittragen. Mit der Chemnitzer Designerin, Fotografin, Malerin und Bildhauerin Marianne Brandt kann die Stadt eine der bekanntesten Bauhäuslerinnen vorweisen. Aber auch Gebäude wie unsere Hochgarage,...
Der Rennbaron Freiherr von Koenig-Fachsenfeld und sein DKW-Weltrekordwagen
Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz e.V. Zwickauer Straße 77, Chemnitz, Sachsen, DeutschlandHinweis: Diese Veranstaltung wurde wegen Corona auf unbestimmte Zeit verschoben. “Rennbaron” wurde Reinhard Freiherr von Koenig-Fachsenfeld genannt. Denn er war nicht nur Ingenieur und Erfinder, sondern auch Automobil- und Motorradrennfahrer. 1930 fuhr er mit einem heckgetriebenen DKW-Rennwagen auf der französischen Rennstrecke bei Montlhéry Weltrekord. Noch größere Erfolge versprach er sich jedoch von einem frontgetriebenen Fahrgestell...
7. Simson & MZ-Treffen der 2 Takt Brüder
Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz e.V. Zwickauer Straße 77, Chemnitz, Sachsen, DeutschlandWer sich dafür interessiert, was unsere Jugend außer Smartphone und Social Media so treibt, der sollte sich am Sonntag, den 31. Mai 2020, ab 10 Uhr das Treffen der Freunde der 2-Takt-Brüder auf dem Hof vor dem Fahrzeugmuseum nicht entgehen lassen. Vom perfekt restaurierten Oldtimer bis zum ganz speziellen Umbauprojekt ist hier alles mit dabei....
Chemnitzer Industrie-Geschichten entlang der Zwickauer Straße
Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz e.V. Zwickauer Straße 77, Chemnitz, Sachsen, DeutschlandDie Zwickauer Straße in Chemnitz beginnt am Falkeplatz und erstreckt sich dann über verschiedene Stadtteile über 8 km zum Stadtausgang und war eine der wichtigsten Industrieadern in Chemnitz. Referentin Karin Meisel betrachtet diese Straße etwas genauer: ihre Industriebetriebe und sonstigen Gebäude, ihre wichtigen Entwicklungen und die Gründe, warum sie sich so entwickelt hat. Mit vielen...
Mythos oder Wahrheit – eine Diskussionsrunde zum Thema Antriebe
Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz e.V. Zwickauer Straße 77, Chemnitz, Sachsen, DeutschlandSind Brennstoffzellenautos gefährlich? Bricht das Stromnetz zusammen, wenn wir alle elektrisch fahren? Hat der Diesel noch eine Zukunft? Welcher Antrieb ist für welchen Zweck der Beste? An diesem Abend können interessierte Bürger mit Experten auf dem Gebiet Fahrzeug-antriebe ins Gespräch kommen. Auf Fragen und spannende Diskussionen freuen sich u.a.: Prof. Dr.-Ing. Thomas von Unwerth von...
Die Fichtelberg-Prüfungsfahrt
Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz e.V. Zwickauer Straße 77, Chemnitz, Sachsen, DeutschlandDer höchste Gipfel Sachsens ist heute bekannt für den Wintersport und auch im Sommer bietet der Fichtelberg vielfältige Sport- und Erholungsmöglichkeiten. Was aber selbst viele Einheimische nicht wissen: vor beinahe 100 Jahren war der Fichtelberg das sächsische Mekka des Motorsports. Zwischen 1924 und 1929 bezwangen wagemutige Rennfahrer auf 2, 3 und auf 4 Rädern den...
21. Museumsnacht 2020
Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz e.V. Zwickauer Straße 77, Chemnitz, Sachsen, DeutschlandDas Jahr der Industriekultur prägt 2020 Sachsen. Daher steht auch die Museumsnacht in diesem Jahr unter dem Thema “Industriekultur”. Und so gibt es in unserem Hause nicht nur unsere Sonderausstellung “Fix voran mit Frontantrieb – 90 Jahre DKW-Rennwagen” zu sehen, sondern vom 17. Oktober 2020 bis zum 15. November 2020 “Verkehr und Mobilität verändern eine Stadt – eine...